Das Jahresende kommt immer näher auf uns zu. Für viele zwar zum einen eine stressige Zeit, zum anderen aber auch eine Zeit, in der man eher mal innehält und reflektiert. Persönlich versuche auch ich rund um den Jahreswechsel das vergangene Jahr für mich zu reflektieren und mir Gedanken über das kommende Jahr zu machen. Ein wichtiger Punkt für mich ist hierbei auch das Überprüfen, ob sich mein Ikigai verändert hat und ob es entsprechend Sinn machen würde, größere Veränderungen in meinem Leben anzugehen.
Vermutlich werden viele von Euch sich jetzt wundern, was denn dieses Ikigai sein soll und was das eigentlich mit Gesundheit zu tun hat. In meinen Augen ist es einer der größten Fehler für langanhaltende Gesundheit, sich seines Ikigais nicht bewusst zu sein und diesem nicht nachzueifern.
Da dies der letzte Blogbeitrag bzw. auch Podcast für dieses Jahr wird, habe ich mir gedacht, nach all den Krankheitsthemen der letzten Zeit, widmen wir uns zum Abschluss nochmal einem deutlich positiveren Thema. Angestupst hat mich hierbei Sergey in seinem neuen Podcast, als er mir die Frage stellte: „Was meinst Du, sollten alle, die jetzt diesen Podcast hören ändern, um 100 Jahre alt zu werden und gesund und vital und fit 100 Jahre alt werden?“
Was ist das Ikigai?
Bevor wir über irgendetwas reden, sollten wir wie immer erstmal klären, worum es geht und was mit diesem Begriff gemeint ist.
Den Begriff habe ich das erste Mal in der Netflix Dokumentationsserie „Wie wird man 100 Jahre alt? – Die Geheimnisse der Blauen Zonen“(2023) von Dan Buettner (1) gehört. Die Serie baut auf seinen Untersuchungen der sogenannten Blauen Zonen auf, die er bereits zuvor in Büchern veröffentlicht hat.
Das Konzept des Ikigai wird im Teil über Okinawa (Japan) genauer erläutert und kann mit „das, wofür es sich zu leben lohnt“ oder „die Freude und das Lebensziel“ übersetzt werden (2).
Laut Wikipedia gibt es 2 Richtungen, in die der Begriff gedeutet werden kann:
- Dinge, Aktivitäten, Lebensumstände …, die das Leben lebenswert machen (ikigai taishō)
- Das, was man auch als „Sinn des eigenen Lebens“ umschreiben kann, der einen beflügelt und antreibt (Ikigai kan)
Beide Richtungen sind wichtig und ich glaube auch, dass die eine ohne die andere nicht existieren kann. Nichtsdestotrotz wollen wir uns heute eher der 2. Richtung widmen, denn ich denke, dass dieser für ein gesundes und erfülltes, langes Leben wichtiger ist.
Exkurs: Was sind Blue Zones?
Als Blue Zones (Blaue Zonen) werden Regionen auf der Welt bezeichnet, die sich durch eine außerordentlich hohe Lebenserwartung auszeichnen. Zudem sind die Senioren hier häufig auch gesünder und selbstständiger in ihrem täglichen Leben, als Gleichaltrige in anderen Gegenden.
Eine davon ist, die bereits erwähnte Insel Okinawa, wo unter anderem das Konzept des Ikigai eine wichtige Rolle zu spielen scheint.
Warum finde ich es so wichtig?
Vor allem in meiner Zeit als Physiotherapeut habe ich viele ältere Menschen kennengelernt. Einige topfit und wiederum andere waren in verhältnismäßig jungen Jahren bereits deutlich stärker körperlich gealtert.
Ich fand es schon damals interessant, zu überlegen, ob ich eine Gemeinsamkeit finden konnte. Was ich bei allen, auf die ich traf, als Gemeinsamkeit feststellte, habe ich damals noch als „sie hatten eine Aufgabe in ihrem Leben“ umschrieben. Das Buch über die Blue Zones kannte ich damals zwar schon, habe es aber (bis heute noch) nicht gelesen. Seit ich die Dokumentation gesehen habe, kenne ich aber zumindest einen Begriff, der diese Beobachtung beschreibt: Ikigai
Ein weiteres Phänomen, was mir in Gesprächen mit Patienten immer wieder auffiel, war, dass viele mit Beginn der Rente zunächst in ein mentales Loch fielen, weil ihre alltägliche Beschäftigung wegfiel. Manche gaben auch an, dass viele körperliche Beschwerden sich erst nach Renteneintritt so richtig bemerkbar gemacht hatten. Die Arbeit, die bis dahin einen großen Teil des Lebens ausgemacht hatte und über die sich viele auch ein Stück weit identifizieren, war plötzlich weg und sie begannen sehr schnell „einzurosten“, sowohl körperlich als auch geistig.
Anders war es bei denen, die mit Hobbys oder der Familie eine entsprechende Beschäftigung und Aufgabe hatten. Ein Teil der Patient war sogar auch beruflich noch eingebunden (hierauf gehe ich im Podcast etwas genauer ein), sei es durch Selbstständigkeit oder eine berufliche Nebentätigkeit.
Interessant fand ich auch, dass diese Patienten sich eine gewisse Neugierde behalten hatten und nicht zu festgefahren waren in ihren Denkstrukturen.
Und obwohl ich natürlich viele von diesen Patienten kennenlernte, weil sie sich von Verletzungen erholen mussten, war ihnen klar, warum sie wieder auf die Beine kommen wollten. Sie hatten ein konkretes Ziel, auf das sie hinarbeiteten. Sie waren dann auch oft deutlich schneller wieder auf den Beinen, als die, denen ein konkretes Ziel fehlte (egal ob jung oder alt).
Warum schadet es, nicht darauf zu achten?
Wie oben schon beschrieben, kann es sehr schwierig sein, wenn dieses Ikigai verloren geht, zum Beispiel durch den Renteneintritt. Alleine schon, weil Du dann nicht weißt, was Du mit Deinem Tag anfangen sollst und hierdurch sogar Stress entstehen kann. Es gibt neben dem Begriff des Burnouts auch das Gegenteil, den sogenannten Boreout. Auch wenn der Boreout (bis jetzt) noch nicht als Krankheit bzw. psychische Störung definiert wird, kann es hierdurch zu Beschwerden kommen.
Stress ist auch das Stichwort, wenn Du einem Beruf nachgehst, der Dir eigentlich widerstrebt und so gar nichts mit Deinen Interessen und Werten zu tun hat. Alles in Dir bäumt sich auf und Deinen Körper zeigt Dir auch teils durch Krankheit bzw. körperliche Reaktionen, dass Du das eigentlich nicht möchtest. Er möchte zu einem gewissen Grad verhindern, dass Du Dir selbst schadest.
Dieses Phänomen hatte ich tatsächlich bei einer meiner früheren Arbeitsstellen auch einmal. Mein damaliger Chef war im Reden und Patienten überzeugen durchaus nicht ungeschickt. Er nutzte hierfür allerdings einen Weg, der mir und meinen Prinzipien vollkommen widerstrebt. Er machte den Patienten Angst, was alles passieren könnte und schwatzte ihnen so immer wieder Selbstzahlerleistungen auf, die in meinen Augen unnötig waren.
Hierbei arbeitete er leider auch nicht selten mit Nocebos, die Patienten davon überzeugen sollten, dass nur seine Therapie das richtige sei und andere Behandlungen ihnen schaden würden. Der Umgang mit seinen Angestellten war oft ähnlich, vor allem mit Berufsanfängern. Als ich irgendwann realisierte, dass ich teilweise Bauchschmerzen hatte, bevor ich zur Arbeit ging, war für mich die Entscheidung schnell klar, dass ein beruflicher Wechsel hermusste.
Was ist mein persönliches Ikigai?
Seit ich angefangen habe, als Physiotherapeut zu arbeiten, wurde mir relativ schnell klar, was mich antreibt. Seit Beginn meiner Selbstständigkeit, als ich mich gezielter mit dem Thema Marketing auseinander zu setzen begann und dem, was mich und meine Therapie ausmacht, wurde es mir dann nochmal klarer.
Ich unterstütze Menschen unglaublich gerne darin, ihre Ziele zu erreichen, vor allem im gesundheitlichen Kontext.
Das Thema Gesundheit und der menschliche Körper faszinieren mich schon, seit ich ein Kind war. Die Serie „Es war einmal das Leben“ hat damals einen großen Teil dazu beigetragen. Was ich an diesem Themenkomplex so schön finde ist, dass ich mein Leben lang nicht auslernen werde. Es wird immer mehr erforscht und je mehr ich lerne, desto faszinierter bin ich davon, wie komplex unser Körper ist. Allerdings merke ich dann auch immer wieder, wie viel ich eigentlich noch nicht weiß (kleiner Tipp, wenn Dir jemand sagt, er wisse alles zu einem Thema, sei immer skeptisch).
Da ich dieses Wissen als Physiotherapeut leider nicht so anwenden könnte, wie ich es gerne würde, war für mich der Heilpraktiker die logische Konsequenz und das auch in der Selbstständigkeit.
Eine weitere Sache, die mir auch viel Freude bereitet, ist es Menschen etwas beizubringen. Auch das kann ich in diesem Beruf umsetzen und auch mit anderen Projekten, wie diesem Blog.
Fazit
Ich hoffe, es kam rüber, warum ich im Konzept des Ikigai so ein großes Potenzial sehe. Gerne möchte ich Dich einladen, die Zeit des Jahreswechsels auch zu nutzen, um Dir auch hierüber Gedanken zu machen.
Quellen
(1) https://www.netflix.com/title/81214929
(2) https://de.wikipedia.org/wiki/Ikigai
Disclaimer
Im Text befinden sich sogenannte Affiliate-Links zu Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für Dich kommt es hierbei zu keinen Mehrkosten, es unterstützt mich aber in meiner Arbeit.
Wie Du vielleicht schon mitbekommen hast, ist mein Name Etienne Ries.
Ich bin Heilpraktiker, Osteopath und Physiotherapeut und schon von klein auf vom menschlichen Körper fasziniert. Nachdem ich mehrere Jahre als angestellter Physiotherapeut gearbeitet habe, habe ich mir 2021 den Traum der eigenen Praxis erfüllt und habe mich hier auf die Arbeit mit Schmerzpatienten und Sportlern spezialisiert. Wie Du im Blog merken wirst, sind das aber nicht meine ausschließlichen Behandlungsfelder. Zur Terminbuchung kommst Du übrigens bequem hier.
Diese Faszination versuche ich sowohl in meiner Arbeit an meine Patienten weiterzugeben, als auch mittels des Blogs und anderer Social Media Formate, wie YouTube…
Wenn Du immer auf dem Laufenden bleiben willst, kannst Du Dich auch gerne zu meinem wöchentlichen E-Mail Newsletter anmelden.
Verwandte Beiträge
-
Warum Dein Körper Belastung braucht
„Diamanten sind ohne Druck auch nur Kohlenstaub.“ Ein schönes Argument, um hohe Belastung zu rechtfertigen, oder? Falls Du in Deinem Leben mal Leistungssport betrieben hast oder auch, falls Du mal…
-
Was ist eigentlich Stress?
Letzte Woche gab es aufgrund des Umzugsstresses leider keinen Artikel. Deshalb wünsche ich Dir jetzt viel Spaß mit dem neuen Artikel, indem es darum geht zu erklären, was Stress eigentlich…
-
Was gehört eigentlich in ein Schmerztagebuch?
In den meisten Anamnesegesprächen kommt früher oder später der Punkt, an dem ich von meinen Patienten die Antwort bekomme: „Das weiß ich nicht.“ Abhilfe kann hier (vor allem bei Schmerzpatienten)…
Eine Antwort