Was ist eigentlich Osteopathie (für mich)?

Da ich die Frage sowohl von Patienten, als auch im privaten Umfeld häufiger gestellt bekomme und nie eine kurze, prägnante Antwort parat habe, will ich versuchen in diesem Blogartikel das ganze zu erklären. Hierzu möchte ich zum einen auf die Geschichte der Osteopathie in kurzer Form eingehen und zum anderen auch darauf, warum eine Erklärung […]
Warum Dein Körper Belastung braucht

„Diamanten sind ohne Druck auch nur Kohlenstaub.“ Ein schönes Argument, um hohe Belastung zu rechtfertigen, oder? Falls Du in Deinem Leben mal Leistungssport betrieben hast oder auch, falls Du mal einen Chef hattest, der über Druck versucht hat zu motivieren, dann wird Dir dieser Spruch bestimmt mal begegnet sein. Vermutlich kam Dir dieser Spruch zu […]
Macht der Worte

Du fragst dich, was das Dschungelbuch mit chronischen Schmerzen bzw. Beschwerden zu tun hat? „Die Feder ist mächtiger als das Schwert“ Diese Aussage wirst Du vermutlich kennen und Dich auch hier fragen: „Was hat das denn mit meinen Schmerzen/ Beschwerden zu tun?“ Hierfür muss ich ein klein wenig ausholen, um Dir zunächst zu zeigen, was […]
Was tun gegen Schmerzen?

Nachdem es in den letzten Artikeln sehr darum ging, Dir ein Grundwissen zum Thema Schmerz zu vermitteln, möchte ich mich im heutigen Artikel damit beschäftigen, was Maßnahmen gegen Schmerzen sind, die Du selbst ergreifen kannst. Unfallbedingte Schmerzen Sollten direkt oder zeitnah nach einem Unfall starke Schmerzen auftreten, die durch Bewegung schlimmer werden, so kann es […]
Was gehört eigentlich in ein Schmerztagebuch?

In den meisten Anamnesegesprächen kommt früher oder später der Punkt, an dem ich von meinen Patienten die Antwort bekomme: „Das weiß ich nicht.“ Abhilfe kann hier (vor allem bei Schmerzpatienten) das Führen eines Schmerztagebuchs schaffen. Gibt man den Begriff jetzt in Google-Suche ein, findet man unglaublich viele Informationen und auch Vorlagen. Was meist aber leider […]
Warum bildgebende Diagnostik nicht nur Vorteile hat.

Im letzten Artikel Was sind eigentlich Schmerzen? haben wir uns bereits angeschaut, dass strukturelle Gewebeveränderungen nicht zwingend mit Schmerzen einhergehen müssen und nicht den größten Einfluss darauf haben. Gerne möchte ich hier auch nochmal auf mein Lieblingsbild aus dem MRT einer schmerzfreien Patientin verweisen. Auch Nationale Versorgungsleitlinien, wie die Leitlinie zum Thema „Nicht- spezifischer Kreuzschmerz“ nehmen […]